SKI-WMs und ihre Slogans

Die SKI WM 2015 steht vor der Tür und die Athleten scharren in den Startlöchern, um sich um die heißbegehrten Medaillen zu matchen. Nachdem die letzten 7 alpinen Weltmeisterschaften auf europäischem Boden stattgefunden haben, geht es heuer nach Vail – Beaver Creek in die USA. Übrigens war dort, 1999 auch die letzte SKI WM auf nicht-europäischem Schnee.


Gefunden auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Alpine_Skiweltmeisterschaft_2015

The American Dream

Das Motto der morgen beginnenden Ski-Weltmeisterschaften lautet “Dream it – live it – share it”.


Gefunden auf: http://www.vvf.org/athletics/birds-of-prey-world-cup.aspx/birdsofprey/SiteAssets/images/about/2015-gif-forbopwebsite.gif

Typisch amerikanisch, vermittelt der Slogan grenzenlose Freiheit. Das Gefühl, dass für jeden alles erreichbar ist. Selbst Alexandra Coletti aus Monaco kann davon träumen im 1. Wettbewerb, dem Damen-Super G groß abzuräumen und mit Gold nach Hause zu fliegen. Die Favoriten sind freilich ganz andere. Die Medaillenfavoriten bei den Damen sind Lindsey Vonn, Anna Fenninger, Tina Maze sowie die Lokalmatadorin Mikaela Shriffrin. Bei den Herren ist mit Marcel Hirscher, Kjetil Jansrud und Ted Ligety zu rechnen. 

Stilistisch wird bei dem Slogan mit einer Epipher gearbeitet. Das bedeutet, dass am Ende des jeweiligen „Vers“ das gleiche Wort steht. Nämlich in diesem Falle „it“. Das Gegenstück zur Epipher ist die Anapher, wo jeder Satz gleich beginnt. Als Beispiel lässt sich hier der Slogan von DM „Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein“ auflisten. Mehr Infos zur Slogan-Gestaltung und wie worauf Sie allgemein beim Logo Design achten sollen finden Sie auch in unserem kostenlosen Logo Design eBook.

Mit dem Wort „share“ gewinnt der Slogan noch an Modernität, ist es doch einer der Top-Begriffe, den man aus dem Internet, besonders im Bereich Social Media kennt. Auf Facebook, Instagram, Youtube, Twitter und Co. werden in den nächsten 14 Tagen bestimmt auch genug Fotos, Videos oder sonstige Status-Updates mit Bezug auf die Ski-WM geteilt. Und für die sonst so ehrgeizigen Einzelsportler, für die gilt das Teilen dann zumindest am 10. Februar beim Team Wettbewerb in Beaver-Creek.

Wie war das die Jahre zuvor?

Nachdem wir einen Blick in die Zukunft gewagt haben, schauen wir jetzt noch in die Vergangenheit und analysieren die Slogans der beiden letzten Skiweltmeisterschaften 2013 im österreichischen Schladming und 2011 im deutschen Garmisch-Partenkirchen.

Schladming 2013: „Skifest mit Herz“

„Mit Herz“? Ach wie ist das schön. Schön und kitschig, ja fast schon etwas niedlich. Und genauso wollte sich das kleine Österreich wohl auch als Wintersportland präsentieren. In Schladming standen Gefühle im Vordergrund, hier mitten in Österreich fühlte man sich wohl. Die österreichische Gastfreundschaft und die steirische Herzlichkeit wurden wahrhaft gelebt. Zum Skifest wurde es dann vor allem für Ted Ligety der mit 3 Gold Medaillen in Super-G, Riesenslalom und Super-Kombination zum großen Star der Weltmeisterschaft wurde. 


Gefunden auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Alpine_Skiweltmeisterschaft_2013

Garmisch-Partenkirchen 2011: „Festspiele im Schnee“

Der Slogan sollte den Anspruch der Gastgeber ausdrücken, ein grandioses Event zu veranstalten. Ein richtiges Fest bei dem gefeiert wird und das in Kombination mit dem natürlichen bayrischen Charme. Die Herzen der Zuschauer wurden mit Lockerheit, Gemütlichkeit und Gastfreundschaft gewonnen. Ganz besonders wird die Österreicherin Elisabeth Görgl die Festspiele im Schnee in Erinnerung behalten. Mit Gold in Abfahrt und Super-G konnte sie gleich 2 Goldmedaillen aus Bayern mit nach Hause nehmen.


Gefunden auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Alpine_Skiweltmeisterschaft_2011

Zurück nach Europa

2017 findet die nächste alpine Ski WM übrigens wieder im deutschsprachigen Raum statt, nämlich in St. Moritz in der Schweiz. Auch für dieses Event wurde bereits ein erster Slogan ausgewählt: „Live the future“. Im Rahmen dieses Mottos soll die Jugend wieder verstärkt in den Schnee gebracht werden und der alpine Schneesport gestärkt werden. Wie weit das Motto dann auch bei der Weltmeisterschaft zum Einsatz kommt, ist bislang noch ungewiss. Gewiss ist jedenfalls dass St. Moritz nach 2003 zum 2. Mal bisher die Ski Weltmeisterschaften austragen wird. Damals kehrte das deutsche Ski-Team komplett medaillenlos nach Deutschland zurück. Bei der aktuellen Form der Deutschen, lässt sich bezweifeln, dass das 2017 wieder der Fall sein wird.


Gefunden auf: http://www.stmoritz2017.ch

In diesem Sinne wünschen wir euch viel Vergnügen in den nächsten knapp 2 Wochen und drücken den Sportlern und Sportlerinnen die Daumen, dass Ihre Träume wahr werden und alle die Weltmeisterschaften wieder gesund verlassen werden.

Unser nächster Blog erscheint am Valentinstag. Mit einem StartUp Special wollen wir all denen, die den Tag alleine verbringen müssen, etwas Trost und Hoffnung für die Zukunft geben ;).