Können Sie Ihr Logo selbst erstellen?

Immer wieder werden wir von potenziellen Kunden gefragt, ob es auch eine Möglichkeit ist, sich das Logo selber erstellen. Unsere Antwort: Aber natürlich können Sie selbst die Arbeit von Ihrer Grafik Agentur übernehmen.

  • Das ist so wie, wenn Sie kurz vor der Fußball-Weltmeisterschaft zum Teamchef werden. Natürlich wissen Sie von zuhause auf der Couch am Besten welcher Stürmer gerade am Besten in Form ist und welches Innenverteidiger-Duo wirklich harmoniert
  • Das ist so wie, wenn Sie sich aus der Wohnung aussperren und versuchen sich das Geld für den Schlüsseldienst zu ersparen, in dem Sie das Schloss mit Kreditkarte und Haarspange selber knacken.
  • Das ist so wie, wenn Ihre kleine Schwester Ihnen die Frisur für den Abschlussball stylt.
  • Das ist so wie, wenn Sie die jährliche Thermenwartung selber durchführen, statt den Installateur zu beauftragen. Das Youtube-Tutorial erklärt Ihnen die wichtigsten Schritte sowieso.
  • Das ist so wie, wenn Sie sich das Essen vom Kellner zubereiten und vom Koch servieren lassen.

 

Und jetzt im Ernst?

Gut, Spass beiseite. Die Vergleiche sind vielleicht etwas drastisch ausgefallen, aber im Kern der Botschaft steckt schon etwas Wahres. Schließlich sind Grafik Designer ausgebildet in ihrem Gebiet und diese Ausbildung macht sie zu Experten die Fachwissen haben, welches Ihnen im Normallfall fehlt.
Aber genauso wie es Sinn machen kann Online fertige Logos zu finalisieren oder mit einem Logo Programm zu arbeiten, gibt es Situationen bei denen Sie das Logo selbst erstellen sollten. Unterhalb fassen wir die 3 Ausnahmen zusammen bei denen Sie Ihr Logo selbst mittels Software wie Photoshop, Adobe Illustrator oder InDraw erstellen sollten.

Ausnahme 1: Sie haben Erfahrung

Wenn Sie Erfahrung mit Grafik Design Programmen haben und es sich zutrauen ein eigenes Logo aus dem Hut zu zaubern, warum nicht? Sind Sie geschickt im Umgang Photoshop oder anderen Design Programmen kann man auch als „Amateur“ ein gutes Logo kreieren. Beachten Sie allerdings unbedingt, dass Sie neben einer .jpg und .png Datei auch Vektordateien erstellen können sollten. Sie benötigen die Vektordatei wenn Sie Ihr Design größer skalieren möchten, also zB. für die Bedruckung des Firmenwagens oder Ihres Türschildes. Schaffen Sie es übrigens auch einheitliche Visitenkarten und Briefpapier selber zu erstellen? Wenn ja, perfekt – wenn nein, werden Sie bei Ihrem Corporate Design Konzept wieder vor dem gleichen Problem stehen.

Ausnahme 2: Sie benötigen es für ein Schul- oder Studienprojekt

Das übliche Problem: Der Text bei der Gruppenaufgabe oder dem Business Plan ist etwas knapp ausgefallen und der Inhalt wurde auch nur in letzter Sekunde zusammengestellt. Aber wie heißt es so schön? „Man isst mit den Augen“ Also jetzt noch schnell auf jede Seite ein Logo hinauf und so wird man den Professor schon von einer guten Note überzeugen können. Macht es jetzt Sinn das Logo selber zu erstellen? Ja, unbedingt! Vergeuden Sie keinen Euro oder keine unnötige Sekunde für das Briefing bei einem Designwettbewerb. Hinein in Photoshop (oder sogar Paint?): Einen Kreis erstellen, farblich mit abfallendem Muster hinterlegen, den Firmen- oder Projektnamen in passender Schrift hinein und noch einen Schlagschatten auswählen. Fertig ist das Logo!

Ausnahme 3: Es gibt kein Budget für das Logo

Und mit keinem Budget meinen wir wirklich 0,00 Euro. Es ist schon klar, dass jedes Startup Geld sparen möchte und gerade zu Beginn wenig investieren will in Dinge, die keinen sofortigen Umsatz versprechen und dazu zählt das Marketing nun einmal. Steht irgendwie Geld für Ihr Marketing zur Verfügung, dann ist das Logo mit Sicherheit das wichtigste Design, das Sie benötigen. Das Logo ist schließlich ihr wiederkehrendes Zeichen mit dem Ihre Kunden Sie identifizieren werden. Also wenn Sie für etwas Geld ausgeben sollten, dann für das Logo. Und wenn es kein Geld gibt? Dann basteln Sie sich zu Beginn etwas zusammen und verwenden Sie es bis Sie die ersten Umsätze generieren und es sich leisten können Ihr Logo bei einer Grafik Design Agentur in Auftrag zu geben.

Unser Tipp: Trifft eine der 3 Ausnahmen oberhalb auf Sie zu, dann können Sie ohne weiteres das Logo in einem Grafik Programm selbst erstellen. Wenn nicht, dann beauftragen Sie doch eine Agentur die Ihnen ein professionelles Logo designt.