Ihr Logo im richtigen Format

Bei den meisten Designwettbewerben erhalten Sie bei der finalen Lieferung des Logos eine .jpg Datei des Designs. Logo Design Agenturen inkludieren manchmal eine .eps Datei in das Angebot, oft müssen Sie aber auch extra dafür bezahlen. Unterhalb erklären wir Ihnen den Unterschied zwischen einer Pixel- und Vektorgrafik.

„Pixel oder Vektor?“ Das ist hier die Frage…

Man unterscheidet zwei grundsätzliche Arten von Grafikformaten: Pixel- und Vektorgrafiken. Bei Ihrer täglichen Arbeit und beim Surfen im Internet begegnen Ihnen wohl hauptsächlich Pixelgrafiken. Diese erkennen sie daran, dass sie in ihrer ursprünglichen Größe toll aussehen, sobald man sie aber darüber hinaus vergrößert, sie unscharf und grobkörnig („verpixelt“) werden.

Beim Erstellen von Grafiken, bei denen man vorab weiß, welche Abmessungen sie haben sollen, sind Pixelgrafiken ausreichend. Wo sie aber nicht verwendet werden dürfen, ist in der Logoerstellung. Denn, in welchen Größen Sie Ihr Logo einmal brauchen werden, können Sie vorab gar nicht wissen. Heute verwenden Sie es vielleicht nur auf Ihrer Website und auf Visitenkarten, im nächsten Monat planen Sie aber vielleicht schon Werbung in einem Magazin oder gar auf einer Plakatwand.


Warum das so wichtig ist, können Sie an diesem Beispiel sehen:

In der Endung liegt das Detail

Achten Sie deshalb darauf, dass Ihr Logo als Vektorgrafik erstellt wird. Für den jeweiligen Anwendungsfall (Website, Visitenkarte, etc.) können Sie es dann in eine Pixelgrafik umwandeln (lassen).
Der einfachste Test ob es sich bei Ihrem Logo um eine Vektordatei handelt, ist auf die Dateiendung zu achten. Lautet diese .jpg oder .png, handelt es sich immer um eine Pixelgrafik. Eine .svg, .eps oder .pdf Datei im Gegensatz dazu, ist im Normalfall eine Vektorgrafik (Hinweis: Falls Sie die Datei nicht öffnen können, ziehen Sie sie einfach in Ihr Browserfenster!)

Unser Tipp an Sie: Lassen Sie sich nicht mit .jpg oder .png Grafiken abspeisen, bestehen Sie auf eine Vektordatei, damit Sie in jeder Größe ausdrucken können.